30.000 m³ Erdaushub für MXoN TT-Circuit Assen
Für den Großen Preis von Assen im Kampf um den Sieg der MXoN hat De Romein die temporäre Cross-Strecke auf dem TT-Circuit angelegt: 30.000 m³ Erdbewegung
Für die Monster Energy FIM Motocross der Nationen (MXoN) im Wettkampf um den Sieg hat De Romein zwischen dem 22. September und dem 3. Oktober 2019 gleich zweimal beeindruckende 30.000 Kubikmeter Erdmaterial bewegt, eine wahre Monsteraufgabe. Als Hauptauftragnehmer und beteiligter Partner des Veranstalters LDP arbeiteten wir erneut sehr eng mit dem australischen Streckendesigner Greg Atkins zusammen.
30.000 m³ Erdmaterial
In der letzten Septemberwoche setzten wir Mann und Maus ein, um die enorme Menge von 30.000 m³ Erdmaterial in Richtung der Haupttribüne des TT-Circuits Assen, zwischen der Geert Timmerbocht und Haarbocht, zu transportieren. Das entspricht etwa tausend Lkw-Ladungen voll mit Erde. Mit Kränen, Dumpern, Kippdumpern, Traktoren, Lkw, Radladern und Bulldozern legten wir die temporäre Cross-Strecke so an, dass sie exakt den Wünschen und Anforderungen für eine WM-Motocross-Strecke entspricht. Und bereits drei Tage nach dem Rennwochenende hatten wir den gesamten Sand der Motocross-Strecke wieder abgeräumt, als ob nie etwas gewesen wäre.
Streckendesigner Greg Atkins
Greg Atkins kommt jedes Jahr mit einem neuen Design, sodass die Strecke immer wieder anders ist. „Die Herausforderung besteht vor allem darin, eine Strecke zu gestalten, die für die Fahrer herausfordernd ist und gleichzeitig innerhalb der Gegebenheiten der Strecke bleibt“, erzählt unser Projektleiter John Geschiere. Atkins ist ein Praktiker, der sich auch nicht scheut, selbst auf den Radlader zu steigen. Er weiß, dass der Entwurf und die Praxis immer unterschiedlich sind und arbeitet mit uns ziel- und praxisorientiert an der Gestaltung der Strecke. Dies ist eine besonders angenehme Form der Zusammenarbeit.